
Über diesen Link erreichen Sie den Jahresüberblick
und die Zusammenfassung der vergangenen Veranstaltungen.
Politischer Gesprächskreis
von 10.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr
im Café Stadtgespräch
Ist die Allgemeingültigkeit der Norm menschlicher Gleichheit noch zu retten? Die politische Rechte kämpft im Namen traditioneller Werte, die politische Linke im Namen von Opfergruppen und deren besonderer Identität. Demgegenüber geraten die geistigen Grundlagen der liberalen Demokratie – Aufklärung, Universalismus, Vernunft – immer mehr in Verruf. Dagegen wendet sich der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm, in seinem vor kurzem erschienenen und in der Presse viel diskutierten Buch. Er will mit originellen Interpretationen der Texte Kants, der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und der Bibel die Menschenrechte und insbesondere das Gleichheitsprinzip als universell gültige Wahrheit begründen und jeder konkreten politischen Willensbildung als Maßstab voraussetzen. Wir werden seine Argumentation zusammenfassen und freuen uns auf eine lebhafte und anregende Diskussion.
Impuls: Winfried Thaa
Moderation: N.N.
Der Gesprächskreis versteht sich als offenes Angebot an politisch Interessierte. Weitere Inxformationen zum Gesprächskreis erhalten Sie unter www.stadtbibliothek-rottenburg.de oder 07472/165-165 sowie unter www.foerderverein-stadtbibliothek-rottenburg.de. Dort finden Sie zudem unter ‚Politischer Gesprächskreis‘ die Dokumentationen bisheriger Gesprächskreise.
Immer am letzten Dienstag im Monat treffen sich Menschen,
um sich über ein bestimmtes Thema auszutauschen. In der Regel gibt es ein
Impulsreferat, dann ist die Diskussionsrunde eröffnet.
Der Gesprächskreis versteht sich als offenes Angebot an politisch Interessierte. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Hinweis zum Schutz- und Hygienekonzept:
Für die Veranstaltung gelten die aktuelle Corona-Verordnung des Landes sowie das von der Stadt für die Nutzung städtischer Räume vorgeschriebene Hygienekonzept. Die Teilnehmerzahl ist auf 36 Personen begrenzt.